Giacchomo Rossini – Ouvertüre zu "La Gazza Ladra" (Die diebische Elster)

 

Rossini

Rossini

 

 

(36 Seiten, 15 €)

Die Ouvertüre zu Giacchomo Rossinis Oper Wilhelm Tell in der Orgelbearbeitung des amerikanischen Komponisten Dudley Buck gehörte für mehrere Jahre zu meinen Lieblings-Orgelstücken. Sie war oft ein wirkungsvoller Anfang eines Orgelkonzertes und fand in meiner SACD-Einspielung „Variations on America“, aufgenommen an der großen Walcker-Skinner Orgel in der Methuen Music Hall eine ideale klangliche Realisierung.

Als ich Jahre später die Ouvertüre zur Oper La Gazza Ladra (Die diebische Elster) hörte, war mir sofort klar, dass ich sie ebenfalls für Orgel bearbeiten musste. Dazu musste ich sie von E-Dur nach D-Dur transponieren, um sie auf der Orgeltastatur spielbar zu machen.

Schon das Üben ist ein großes Vergnügen. (Dr. Rudolf Innig)

Giacchino Rossini – La Gazza Ladra (Die diebische Elster)


Drei Präludien und Fugen

Drei Präludien und Fugen

 

(36 Seiten, 15 €)

 

Die Ouvertüre zu Giacchino Rossinis Oper Wilhelm Tell in der Orgelbearbeitung des amerikanischen Komponisten Dudley Buck gehörte für mehrere Jahre zu meinen Lieblingsstücken auf der Orgel. Sie war ein wirkungsvoller Anfang eines Orgelkonzertes und fand in meiner SACD-Einspielung „Variations on America“, aufgenommen an der großen Walcker-Skinner Orgel in der Methuen Music Hall (USA) eine ideale klangliche Darstellung.

(Weitere Informationen auf dieser Webseite unter CDs, dort unter 'Andere Komponisten', MDG 917 1809-6)

Als ich Jahre später die Ouvertüre zur Oper La Gazza Ladra (Die diebische Elster) hörte, war mir sofort klar, sie ebenfalls für die Orgel zu bearbeiten. Wie Dudley Buck musste ich sie allerdings transponieren, hier von der Orginaltonart E-Dur nach D-Dur, um sie auf der Orgeltastatur spielbar zu machen.

Allein schon das Üben ist ein großes Vergnügen.

(Dr. Rudolf Innig)